Heiße Tage in der GS Eppstein-Flomersheim

Brandschutzprävention und Feuerwehrparcours

Gemeinsam mit der Tourneeoper Mannheim und dem Theaterstück !Marco und das Feuer" starteten Lehrer, Schüler und Eltern in die Aktion "Brandschutzprävention". Drei Freunde gehen miteinander durch Dick und Dünn: Einer für alle - alle für Einen! ist ihr Wahlspruch. Jack, der Feuerteufel stachelt in den Jungs immer wieder den Wunsch an, ein Feuerchen im Wald zu entfachen, aber Marco zögert. Er kennt sich aus, sein Papa ist Feuerwehrmann. Im Laufe des Stücks gerät die Pfanne auf dem Herd in Brand, da die Mutter abgelenkt wird. Beim Bügeln steht der nächste Brand kurz bevor, denn die Klingel ruft Mutter zur Haustür. Auch bei den Wachstropfbildern der Freunde wäre es beinahe zum Unglück gekommen und den Brand im Wald kann die Feuerwehr gerade noch verhindern. Die Schauspieler fanden einen "Draht" zu dem jungen Publikum und zeigten mögliche Brandursachen und Gefahren deutlich auf. Beim Mitsinglied "Ich wähl die 1-1-2 wurde gemeinsam gerappt und mit einer Fragerunde klang der erste Projekttag aus.

Am nächsten Morgen begannen schon früh die Vorbereitung zum Feuerwehrparcours, den Hausmeister Peter Schultz federführend organisiert hatte. Ab 10.00 Uhr kamen die Feuerwehrgruppen der Kinder zum Einsatz. Zuerst konnte ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal erkundet werden. Zwei echte Feuerwehrleute zogen die Jungen und Mädchen in ihren Bann und keine Frage blieb unbeantwortet. Dann ging es an die Brandwand. Mit richtigen Feuerwehrschläuchen galt es die Flammen in den Hausfenstern umzuspritzen. An eier Kübelspritzenstation mussten die Lehrer leiden, denn ihre Pappköpfe wurden von den jungen Feuerwehrleuten hundertfach umgespritzt. Nebenan musste ein "brennender" Palettenstapel gelöscht werden. Manchmal wollte das Feuer gar nicht ausgehen und die Schüler an den Spritzen mussten intensiv löschen. Beim Schlauchkegeln galt es, Feuerwehrschläuche geschickt durch einen Parcours zu werfen. Und im Schulkino gab es noch einen kingerechten Feuerwehrfilm. Alle waren mit Begeisterung dabei.

In der Zwischenzeit bereitete Herr Schultz einen Höhepunkt vor. Ein Fettbrand in einer Wanne sollte mit Wasser gelöscht werden. Kaum war das Wasser im Fett, schoss eine meterhohe Stichflamme in den Himmel. Nun konnten die Kinder in Wirklichkeit erleben, wovor tags zuvor im Theaterstück gewarnt wurde.

Zur Belohnung gab es am Schluss noch für alle ein Eis.

Herzlichen Dank an die Eltern, Lehrer und Kinder sowie die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal für ihren Einsatz. Besonderen Dank an Hausmeister Peter Schultz, der Vieles erst möglich gemacht hat.

Feuer im Wald? Auf keinen Fall!
Feuer im Wald? Auf keinen Fall!
Das Hemd ist im Eimer.
Das Hemd ist im Eimer.
Aufmerksame Zuschauer
Aufmerksame Zuschauer
Brand in der Küche
Brand in der Küche
Ich wähl die 1-1-2
Ich wähl die 1-1-2
Feuerteufel Jack probiert es immer wieder.
Feuerteufel Jack probiert es immer wieder.
Drei dicke Freunde; Einer für alle ...
Drei dicke Freunde; Einer für alle ...
Feuerwehrfrau Goez kann das Schlimmste gerade noch verhindern.
Feuerwehrfrau Goez kann das Schlimmste gerade noch verhindern.
Alle Lehrer liegen "flach".
Alle Lehrer liegen "flach".
An der Schlauchwickelmaschine
An der Schlauchwickelmaschine
Wasser marsch an der Brandwand
Wasser marsch an der Brandwand
Herr Ziegler erklärt das HLF.
Herr Ziegler erklärt das HLF.
Beim Schlauchkegeln
Beim Schlauchkegeln
Im feuerwehrkino
Im feuerwehrkino
Das hört gar nicht auf zu brennen.
Das hört gar nicht auf zu brennen.
Geschafft: Ein heißes Thema bei heißen Temperaturen
Geschafft: Ein heißes Thema bei heißen Temperaturen
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen
Nicht ohne Schutzkleidung
Nicht ohne Schutzkleidung
Stichflamme beim Fettbrand
Stichflamme beim Fettbrand
Hier gings los!
Hier gings los!